Der Tag zwischen Karfreitag, dem Tag der Kreuzigung Jesu, und Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung Jesu, war für die Jünger von Jesus ein Tag der Ungewissheit. Wie gut war es da, dass sie beisammen sein konnten und sich am Feuer wärmten. Das gemeinsame Warten auf Ostern ist seither eine christliche Tradition.
Zu der Kinderbibelwoche in der ersten Woche der Osterferien vom 3.-6. April 2023, sind Kinder vom Vorschulalter bis zum Ende der 6. Klasse eingeladen. Täglich von 10.00 - 13.00 Uhr, wollen wir im Stephanus-Gemeindezentrum, Langenberger Straße 434 a, spielen, basteln und uns mit der Geschichte von David, der erst ein Hirtenjunge war und später ein großer König wurde, beschäftigen.
Die aktuelle Ausgabe ist ein Heft für zwei Monate, in denen zwei Feste werden gefeiert werden. So ergeben sich zwei Schwerpunkte: Ostern und Konfirmation. Sie finden im Heft einen ausführlichen Bericht aus dem Presbyterium sowie Hinweise zur diesjährigen Konfirmation sowie zum Jubiläum der Silberkonfirmation. Weiterhin finden Sie viele Einladungen in diesem Gemeindebrief. Ich hoffe, dass darunter auch einige Veranstaltungen sind, die Ihr Interesse finden. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen Ihr Pfarrer Markus Pein
Der Trödelmarkt in diesem Jahr war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.
Voll war die Liste der Mitarbeitenden: Über 30 Menschen jeden Alters haben sich an der Sammlung der Trödelspenden beteiligt. Am Verkaufstag waren sogar mehr als 40 Menschen voll dabei.
Voll war das Treppenhaus an den Sammeltagen, denn so viele Spenderinnen und Spender nutzten die Abgabezeiten, um Nützliches und Schönes für den gemeinnützigen Verkauf abzuliefern.
Voll war der Gemeindesaal, denn die Menge des gespendeten Trödels füllte rasch die Ständer, Regale, Tische und Gänge.
Vom 7. - 11. Juni findet in Nürnberg der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto lautet "Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen."
Fünf Tage gibt es volles Programm: rund 2.000 kulturelle, liturgisch/theologische und gesellschaftspolitische Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Es beginnt am Mittwoch mit dem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung, auf dem sich Gemeinden aus der Region orstellen – mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien. Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr.
Aufgrund der allgemein bekannten aktuellen Situation auf dem Energiemarkt wird in der Heizperiode die Raumtemperatur in der Stephanuskirche und im Stephanus-Gemeindezentrum auf 19° begrenzt. Aus diesem Grund empfiehlt das Presbyterium Teilnehmenden, sich auf diesem Umstand vorzubereiten und in Gottesdiensten und bei anderen Veranstaltungen ausreichend warme Kleidung zu tragen.