Christ ist erstanden - das ist der Ruf der an Ostersonntag erschallt. Der Tag der Auferstehung Christi bildet in Verbindung mit Karfreitag das höchste Fest der Christenheit, denn das Leben siegt über den Tod: Jesus bringt Leben, Halleluja. Ein Fest der Freude, der Hoffnung und der Zukunft. Den Gottesdienst können Sie sich hier anschauen.
„Schau hin!“ lautete das Motto der diesjährigen Kunstaktion der evangelischen Jugend Essen (eJE). Aus der ganzen Stadt beteiligten Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Mit einigen Kindern dabei war auch das Stephanus Jugendhaus aus Essen-Überruhr. Einige der Werke der Kinder sind nun zu sehen auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr und in einer digitalen Ausstellung der eJE.
Karfreitag ist zusammen mit Ostern das wichtigste Fest des Christentums. Jesus, der Christus, nimmt sein Kreuz auf sich, leidet und stirbt. Er nimmt damit zugleich die großen und kleinen Kreuze aller Menschen auf sich. Er kennt das Leid der Menschen und leidet mit. So können alle getröstet werden. Den Gottesdienst können Sie sich hier anschauen.
An Karfreitag und Ostersonntag öffnet die Stephanuskirche in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr ihre Türen. Hier haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Andacht oder einem Gespräch mit den anwesenden Pfarrern und Presbyter*innen bei musikalischer Begleitung. Es gilt unser Corona-Hygienekonzept, dazu gehört: Abstandsregeln einhalten (und daher begrenzte Besucher*innenzahl), medizinischer Mundschutz und Adressdatenerfassung.
"Auf Sicht planen" könnte als Dauerüberschrift über dieser Begrüßungsrubrik stehen. Denn ob es Lockerung gibt oder nicht, hängt vom Infektionsgeschehen ab und die Zahl der täglich neu Infizierten stagniert auf einem Plateau. So planen wir unser Gemeindeleben weiter "auf Sicht" - davon lesen Sie wieder in dieser Ausgabe und manches kann sein, kann aber auch nicht sein. Weil der Gemeindebrief ein Stück weit die Chronik der Gemeinde ist, findet sich sogar eine kurze Zusammenfassung des bisher Geschehenen in diesem Heft. Doch die Hoffnung schwindet nicht. Das Frühjahr steht vor der Tür und damit Ostern, das eine echte Happy-End-Story ist (werfen Sie einen Blick Mina und Freunde im Gemeindebrief). Sie können den aktuellen Gemeindebrief hier herunterladen.
Nachdem der Videoadventskalender im vergangenen Jahr, so eine positive Resonanz erfahren hat, möchten wir in der anhaltenden Pandemiesituation und somit in den nächsten 12 Monaten mit weiteren Videos etwas zur Alltagabwechslung beitragen.
Der Gründer von Taizé, Frère Roger, brachte es auf die drei einfachen Worte: "Christus ist Gemeinschaft". Und nun fange ich in einer Zeit bei Ihnen in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr an, in der das gemeinschaftsstiftende gemeinsame Singen im Gottesdienst nicht stattfinden kann, in der sich die Gruppen und Kreise nicht treffen können, in der Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, anstatt die Erfahrung von Gemeinschaft zu machen.