Wo du hingehst, da will auch ich hingehen. Dieses Versprechen führt Rut in die Fremde. Im Gottesdienst wird über das Fremdsein und den Begriff der Heimat nachgedacht. Wie kann es in einer Einwanderungsgesellschaft gelingen beides zusammenzubringen. Sie können sich den Gottesdienst hier anschauen.
Zum Holocaust-Gedenktag liest Olaf Eybe am 27. Januar ab 18.00 Uhr Gedichte und Kurztexte rund um die Themenkomplexe Erinnerungskultur und Rechtradikalismus. Im Rahmen der Online-Lesung zeigt der Autor und Fotograf Fotos seiner Ausstellung „Orte der Erinnerung“ mit Bildern aus den KZ-Gedenkstätten Auschwitz und Dachau sowie aus Babyn Jar.
Der Gründer von Taizé, Frère Roger, brachte es auf die drei einfachen Worte: "Christus ist Gemeinschaft". Und nun fange ich in einer Zeit bei Ihnen in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr an, in der das gemeinschaftsstiftende gemeinsame Singen im Gottesdienst nicht stattfinden kann, in der sich die Gruppen und Kreise nicht treffen können, in der Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, anstatt die Erfahrung von Gemeinschaft zu machen.
Jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr öffnen wir die Stephanuskirche. Hier haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Andacht oder einem Gespräch mit den anwesenden Presbyter*innen bei musikalischer Begleitung.
Jeden Sonntag liegt dem Gesangbuch im Gottesdienst das Mitteilungsblatt bei. In diesem Mitteilungsblatt sind Informationen zu aktuellen Veranstaltungen der Woche, der Wochenspruch sowie Amtshandlungen zu finden.