FRAUENHILFE

120 Jahre Evangelische Frauenhilfe in Überruhr

Die Gründungszeit

Wie begann es mit der Evangelischen Frauenhilfe?

Es war die letzte deutsche Kaiserin und Königin Auguste Viktoria, die 1897 und 1898 kleine Vereine bildete, darunter auch für Frauen. Am 27.01.1901 bildete sich durch ihren Erlass ein Verein, der den Namen „Frauenhilfe des Evangelischen Kirchlichen Hilfsverein in Überruhr“ trägt und seinen Sitz in Überruhr hat. Unter Pfarrer Dr. Herbst kam der Verein monatlich zusammen. Pfarrer Dr. Herbst hielt eine ausführliche Andacht und sang mit den Frauen Kirchenlieder. Die Frauen arbeiteten und gaben Spenden in  Nahrungsmitteln und Kleidungsstücken, zuweilen auch in bar an hiesige Arme. Jährlich fand eine Generalversammlung, ein Jahresfest und natürlich auch ein  Ausflug - damals noch in Pferdekutschen - statt.

1. Weltkrieg und 20er Jahre

Während des 1. Weltkrieges trafen sich die Frauen wöchentlich. Sie arbeiteten für die Soldaten. Hemden wurden genäht, Strümpfe, Pulswärmer, Ohrenwärmer, Kniewärmer gestrickt. An sämtliche Soldaten aus der Gemeinde wurden Pakete mit zusätzlich Zigarren, Tabak, Wurst, Schreibpapier usw. geschickt. So steht es in der Chronik. In den folgenden Jahren trafen sich die Frauen monatlich. Die Pfarrer leiteten die Nachmittage. Eine Bibelarbeit oder Andacht gehörte und gehört auch heute noch dazu. Der Pfarrer las dann meistens aus einem guten Buch. Beim Zuhören strickten die Frauen fleißig. Das Entstehende wurde verschenkt.

Im Dritten Reich und 2. Weltkrieg

Problematisch wurde die Zeit ab 1933. Reichsbischof Müller gründete 1935 den „Frauendienst“ und erklärte ihn für die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche. Die Frauen sollten im deutschen Frauenwerk ihre Bereitschaft zur Mitarbeit am Aufbau des Dritten Reiches unter Beweis stellen. In Überruhr entstand wohl kein neuer Verein, die Frauenhilfe blieb geheim gehalten. Meine Großmutter, die seit 1901 Mitglied der Frauenhilfe war, erzählte, dass sich Frauen der Frauenhilfe in Überruhr heimlich zweimal im Monat trafen, denn sie wollten den Mittwoch für die Bibel beibehalten.

Nach Kriegsende

In den Nachkriegsjahren wird die Frauenhilfe Überruhr durch folgende Aktivitäten geprägt: Pfarrer Schütze baute mit den Frauen der Frauenhilfe den Bezirksdienst auf, damit die Gemeindemitglieder durch die Bezirksfrauen die Gemeindenachrichten erhalten. Zu Weihnachten wurden alljährlich ca. 100 Tüten mit Lebensmitteln durch die Bezirksfrauen verteilt. Alljährlich wurden in der Adventszeit die Alten der Gemeinde zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Die Betreuung der Partnergemeinde Bad Freienwalde in der DDR wurde durch den Dienst der Frauenhilfe ausgeübt. Dafür wurde monatlich ein „Paketgroschen“ eingesammelt.

In Zeiten des Wachstums

In den 1960er Jahren wuchs unserer Gemeinde stark an. Zwei weitere Pfarrstellen wurden eingerichtet. Trotz der 3 Pfarrbezirke, fasste die Frauenhilfe den Beschluss eine Gruppe zu bleiben. Am 2. und 4. Mittwoch im Monat, trafen sich die Frauen abwechselnd im Eberhard-Wittgen-, Friedrich-Gräber- und Stephanus Gemeindehaus. Seit 1971 halfen die Frauenhilfemitglieder beim monatlichen Altenkreis mit. Gerda Neumann gründete den Handarbeitskreis. So konnte Gestricktes, Besticktes und Gebasteltes gesammelt und verkauf werden. Mit im Laufe der Jahre großem finanziellen Erfolg. Der Welt gebetstag der Frauen wurde seit 1972 auch in Überruhr gemeinsam mit den kath.  Frauenverbänden durchgeführt

Die Gegenwart

In den letzten Jahren wurde unsere Gemeinde kleiner, auch die Gruppe der Frauenhilfe.Wir trafen uns regelmäßig am 2. und 4. Mittwoch jeden Monat. Die Treffen beginnen immer noch mit Bibelworten und Liedern. Die Nachmittage wurden durch verschiedene Frauen, unsere Pfarrer und Referendare thematisch sehr unterschiedlich gestaltet.
Seit 2020 ist unser Frauenhilfe-Nachmittag kaum möglich. Wir werden aber sofort wieder beginnen, wenn die Pandemie es zulässt. Auf jeden Fall werden wir unser besonderes Jubiläum feiern!

 

(Verfasserin des Textes: Dagmar Hamm)

Ansprechpartner

Markus Pein

Pfarrer, Vors. d. Presbyteriums

0201 85 85 203

→ Kontakt

Dagmar Hamm

Ev. Fauenhilfe Essen-Überruhr (Vorstand)

0201/586667

→ Kontakt

Erika Klammer

Ev. Fauenhilfe Essen-Überruhr (Vorstand)

0201/8586686

→ Kontakt


Weitere Informationen

Ev. Frauenhilfe im Rheinland


Mittwoch, 06. Dec 2023
Losungstext: Die Tage deiner Trauer werden ein Ende haben. Jesaja 60,20 Lehrtext: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1,14

Hallo

Suche