(Taizé)Gebet für den Frieden in der Ukraine und weltweit: immer am 1. Donnerstag des Monats um 19 Uhr in der Stephanuskirche
Seit dem Herbst 2021 findet in der Stephanuskirche ein Gebet mit Gesängen aus Taizé statt, immer am 1. Donnerstag des Monats um 19.00 Uhr. Das Taizékreuz vereint die Zeichen Kreuz und Friedenstaube in sich. Jedes Taizégebet ist auch Friedensgebet. Die Wurzeln von Taizé liegen im 2. Weltkrieg. Von diesen Anfängen an ist die Gemeinschaft von Taizé ein Ort der Versöhnung und des Friedenstiftens.
So liegt es nahe – jetzt, wo das Undenkbare eingetreten ist und in Europa doch wieder Krieg tobt – im monatlichen Taizégebet unserer Sehnsucht nach Frieden besonderen Raum zu geben.
Eine Einladung zu Gebet, Gesang und Stille. Eine Einladung, uns mit den in Not geratenen Menschen in der Ukraine und den friedliebenden Menschen in Russland zu verbinden. Eine Einladung, unseren Ängsten vor einem Flächenbrand Ausdruck zu geben und damit nicht alleine zu bleiben. Eine Einladung, in Gemeinschaft zu sein und zu erkennen, was wir tun, wie und wo wir helfen können. Eine Einladung auch zum Gespräch im Anschluss, wenn gewünscht. Eine Einladung, uns zusammen auf den hin auszurichten, von dem es im Neuen Testament heißt: „Er ist unser Friede“ (Epheser 2, 14).