Licht und Schatten spielen in diesen Tagen des Spätwinters und Vorfrühjahrs miteinander. Die Sonne lockt die Menschen vor die Tür. Sie wärmt die Menschen und die Natur. Das Leben kehrt nach den Wintermonaten zurück. Beobachtungen wie diese haben den Autor des Epheserbriefes wohl dazu veranlasst, den Glauben an Jesus Christus mit Licht der Sonne zu vergleichen. "Wandelt als Kinder des Lichts", lädt der Epheserbrief Christinnen und Christen ein und ermutigt sie so, gegen die Schattenseiten des Lebens anzugehen. Sie können sich den Gottesdienst hier anschauen.
"Auf Sicht planen" könnte als Dauerüberschrift über dieser Begrüßungsrubrik stehen. Denn ob es Lockerung gibt oder nicht, hängt vom Infektionsgeschehen ab und die Zahl der täglich neu Infizierten stagniert auf einem Plateau. So planen wir unser Gemeindeleben weiter "auf Sicht" - davon lesen Sie wieder in dieser Ausgabe und manches kann sein, kann aber auch nicht sein. Weil der Gemeindebrief ein Stück weit die Chronik der Gemeinde ist, findet sich sogar eine kurze Zusammenfassung des bisher Geschehenen in diesem Heft. Doch die Hoffnung schwindet nicht. Das Frühjahr steht vor der Tür und damit Ostern, das eine echte Happy-End-Story ist (werfen Sie einen Blick Mina und Freunde im Gemeindebrief). Sie können den aktuellen Gemeindebrief hier herunterladen.
Nachdem der Videoadventskalender im vergangenen Jahr, so eine positive Resonanz erfahren hat, möchten wir in der anhaltenden Pandemiesituation und somit in den nächsten 12 Monaten mit weiteren Videos etwas zur Alltagabwechslung beitragen.
Der Gründer von Taizé, Frère Roger, brachte es auf die drei einfachen Worte: "Christus ist Gemeinschaft". Und nun fange ich in einer Zeit bei Ihnen in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr an, in der das gemeinschaftsstiftende gemeinsame Singen im Gottesdienst nicht stattfinden kann, in der sich die Gruppen und Kreise nicht treffen können, in der Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, anstatt die Erfahrung von Gemeinschaft zu machen.
Jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr öffnen wir die Stephanuskirche. Hier haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen Andacht oder einem Gespräch mit den anwesenden Presbyter*innen bei musikalischer Begleitung.
Jeden Sonntag liegt dem Gesangbuch im Gottesdienst das Mitteilungsblatt bei. In diesem Mitteilungsblatt sind Informationen zu aktuellen Veranstaltungen der Woche, der Wochenspruch sowie Amtshandlungen zu finden.